Ladezeiten
Was sie beeinflussen und wie wir sie optimieren können
Die Ladegeschwindigkeit einer Website ist ein wichtiger Faktor. Nicht nur für das Nutzer-Erlebnis ist die Zeit, die der Browser benötigt, eine Seite vollständig aufzurufen, relevant sondern auch zur Optimierung für Suchmaschinen und die Konversionen auf der Webseite.
Wir klären auf:
Nutzer-Erlebnis:
Sie benötigen eine Information von der Website eines Dienstleisters und die Seite lädt… und lädt…. und lädt.
Toll, oder?
Mit viel Glück zeigt sie automatisch ein Video an, was Sie nicht sehen wollten, benötigt mehrere Sekunden für das Aufzeigen des CookieBanners und reagiert dann nicht auf Ihre Clicks, sodass Sie doppelt und dreifach geklickt haben, bis Sie einfach genervt das Fenster schließen.
Kunden gewinnen und halten:
Das Fenster schließen – genau das ist der größte Kundenverlust, den eine Website mit sich bringen kann.
Bei Tests konnte festgestellt werden, dass nur ein Prozent mehr Ladezeit einem Verlust von 7% der Konversionen (Umwandlung eines Interessenten in einen Kunden) entspreche. Zudem würden 11% weniger Impressions (Seitenaufrufe) getätigt und die Kundenzufriedenheit sinke um 16%. Diese Zahlen sprechen für sich.
Gesucht und gefunden – Suchmaschinenoptimierung:
Suchmaschinen wie Google erstellen Ihre Rankings, also die Reihenfolge der angezeigten Websites zu einer Suchanfrage, aufgrund vieler verschiedener Faktoren. Ein Faktor, der maßgeblich mitentscheidet, ob eine Website auf Seite 1 ganz oben landet oder eher auf Seite 5 (war da schon mal jemand? und wie ist es dort?) ist die Reaktionsgeschwindigkeit der Seite.
Denn eine schnelle Ladezeit sorgt dafür, dass die Suchenden mit den gelieferten Suchergebnissen zufriedener sind, als wenn Sie von der Suchmaschine auf langsame Seiten geleitet werden. Dies hat durch die starke Nutzung von Smartphones, deren Verbindungsgeschwindigkeit langsamer ausfällt als die Verbindung eines PC’s, zusätzlich an Bedeutung gewonnen.
Außerdem „crawlt“ Google eine Website eher, wenn die Ladezeit für den Indexierungsbot eine geringere ist.
Das bedeutet, dass Google eine Website öfter und wahrscheinlicher auf Inhalte untersucht und seine Suchergebnisse daran anpasst, wenn die Ladezeit einer Seite schnell ist. Auch diese Funktion ist von hoher Relevanz für das Gefunden-Werden!
Gefunden werden und besucht bleiben
Wir haben neue Möglichkeiten im Bereich der Ladezeitenoptimierung und der besseren responsiven Darstellung Ihrer Website auf Endgeräten wie Tablets oder Smartphones, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Gerne optimieren wir die Ladezeiten und die responsive Darstellung Ihrer Website.
Wir freuen uns auf Sie!
+49 2602 919 68 59
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Neueste Beiträge
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017