Die Zukunft ist jetzt!
Die Corona-Pandemie hat den Umbruch der Digitalisierung stark angekurbelt. Zur Bewältigung dieser Transformation sind umfangreiche Investitionen erforderlich, während Wettbewerb und Preisdruck für Unternehmen zunehmen. Gleichzeitig bietet der technologische Wandel aber enorme Chancen für Unternehmen.
Mit der Förderung sollen Unternehmen unterstützt werden, ihre Betriebe digital voranzutreiben. Mit der Digitalisierung soll die Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft in Rheinland-Pfalz gestärkt werden.
Bis zu 15.000€ Förderung sichern!
Das Förderprogramm
Die Förderung greift bei allem, was einen digitalen Mehrwert bietet bspw. Webseiten, Online-Shops und digitale Vertriebsprozesse:
- Digitalisierung von Produkten & Dienstleistungen
- Digitalisierung von Geschäftsmodellen & Vertriebskanälen
Förderung für kleine und mittlere Unternehmen
Das Förderprogramm DigiBoost wurde mit den Kammern (wie z.B. IHK und HWK) erarbeitet und hat die betriebliche Realität im Blick. Der DigiBoost gewährt Zuschüsse bis zu 15.000 € pro Unternehmen, sowohl für Hard- als auch für Software zur Digitalisierung der Betriebe.
€ Förderung
Nicht verpassen: Jetzt bis zu 15.000€ Förderung sichern!
Häufig gestellte Fragen
Ab 1. März bieten die Kammern Beratungen in Form von Web-Seminaren zum neuen Förderprogramm an. Dort erhalten Interessierte wichtige und detaillierte Informationen zu Förderkriterien und zum Antragsverfahren. Die Teilnahme ist Voraussetzung für eine Antragstellung. Termine sind auf den Seiten der Kammern zu finden.
Nach Teilnahme an einem Web-Seminar können Anträge über das digitale Kundenportal bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gestellt werden. Antragsberechtigt sind KMU bis 100 Mitarbeiter, auch Solo-Selbstständige und Freie Berufe. Der Zuschuss pro Vorhaben und Betrieb liegt bei maximal 15.000 Euro und richtet sich nach der Größe des Unternehmens.
Betriebe mit bis zu 9 Mitarbeitern werden mit 75 Prozent gefördert, mit 10 bis 29 Mitarbeitern mit 50 Prozent, mit 30 bis 100 Mitarbeitern mit 25 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Die Mitarbeiteranzahl wird im Sinne von Vollzeitäquivalenten ermittelt. Digitalisierungsvorhaben mit Kosten ab 4.000 Euro können gefördert werden.
Schaffung und Optimierung von digitalen Kundenschnittstellen, um wertvolle Kundenbeziehungen zu schaffen
- benutzerfreundliche Anwendung
- digitale Serviceangebote
- direkte Kontaktmöglichkeiten
Aufbau eines individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmten Onlineauftritts inklusive der Integration von Online-Marketing-Maßnahmen wie SEO, SEA, Social Media- und Content-Marketing
Aufbau und Optimierung von digitalen Plattformen wie
- Online-Shops
- Digitale Marktplätze
- Online-Terminvergabe
- Digitale Bewerbungsprozesse
- Digitales Gästemanagement
Hier finden Sie Termine für die Online Seminare:
Haben Sie weitere Fragen?
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.